Aktuelles

10.12.2023
Bakteriophage, Pantoffeltierchen oder doch das Corona-Virus?
In der Biologie Vitrine im Foyer wurden 14 sogenannte „Riesenmikroben“-Stofftiere ausgestellt. Die Bandbreite reichte von der Fettzelle über die Gebärmutter bis hin zum Darmbakterium E. Coli. Also alles biologische Dinge, die man nicht täglich zu Gesicht bekommt. Da war bei der Zuordnung der ...
Weiterlesen
09.12.2023
Wir sammeln Geschenke für die Kinder im Tafelladen
Wie in den letzten Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Weihnachtsaktion von Elternbeirat und SMV: Wir sammeln Geschenke für die "Tafel" in Ravensburg. Sie werden dort Kindern übergeben, die sonst an Weihnachten nicht viele Geschenke erwarten können. Weitere Informationen finden ...
Weiterlesen
06.12.2023
Der Nikolaus war da!
Der Nikolaus und seine Helferinnen haben den Schülerinnen und Schülern in der Unterstufe einen Besuch abgestattet. Vielen ...
WeiterlesenProfile
Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Informatik, Mathematik, Physik (IMP) und Sprachen.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil, welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.
Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.
Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder im Profilfach IMP mit einem verstärkten Unterricht in Informatik, Mathematik und Physik.


Angebote
Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bietet bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen
Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.
Förderung
Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.
Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.
