Forscher-AG für Klasse 5-6

Die Forscher-AG wird in diesem Schuljahr von Frau Polster durchgeführt. 

Wir treffen uns mittwochs und arbeiten an unserem Projekt „Eine schökologische Verpackung“. Dafür experimentieren wir seit Schuljahresbeginn unter anderem mit Agar-Agar und versuchen eine Schokoladenverpackung herzustellen, die gut kompostierbar ist und trotzdem Schokolade gut „verpackt“. Mit unserem Projekt werden wir im März 2023 am Regionalwettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ in Friedrichshafen teilnehmen.

Interesse am Forschen? Du bist neugierig? Hast wissenschaftliches Interesse und bringst einiges an Hartnäckigkeit mit? Dann bist Du in unserer Forscher-AG richtig- komm doch im nächsten Schuljahr zu uns.

Ziel ist die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“/ “Schüler experimentieren“

Termin: Mittwoch, 12:45–14.15

Ort: Raum 206

Forscher-AG für Klasse 7-10

Die Forscher-AG wird in diesem Schuljahr von Frau Polster durchgeführt. Unter anderem werden die folgenden Projekte durchgeführt:

Bioplastik- Algen als Verpackungsmaterial der Zukunft?

Dass Kunststoffe problematisch für die Umwelt sind, ist inzwischen bekannt. Es gibt viele Ansätze mit nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Stärke), die das Problem lösen sollen. Algen sind eine neue Idee, die inzwischen weltweit erforscht wird und mit der wir uns unter anderem beschäftigen wollen.

Düngewundermittel Milch

Wir wollen untersuchen, wie gut sich „Milch“ als Düngemittel eignet. Dafür wollen wir das Wachstum von Kapuzinerkresse untersuchen. Dabei soll eine Bewässerungsanlage erstellt und programmiert werden, verschiedene Dünger (Aminosäuren/ Milch/ Mineralien etc.) eingesetzt und die Auswirkungen beobachtet, dokumentiert und ausgewertet werden.

Falls ein Thema dein Interesse geweckt hat und du bei der Umsetzung mitmachen möchtest, dann komm zur Vorbesprechung (siehe unten).

Wichtige Voraussetzungen, die du mitbringen solltest: Neugier, wissenschaftliches Interesse und Hartnäckigkeit.

Ziel ist die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“/ “Schüler experimentieren“

Termin:

Mittwoch, 12:45 – 14.15 Uhr Raum 206

Vorbesprechung und Anmeldung:

Mittwoch, 28. September, nach der 6. Stunde in Raum 206