Aktuelles

vom Welfen Gymnasium

Das Bienenjahr startet nun durch…

Wer an einem sonnigen Tag vom Schlössle her das Welfen betritt merkt gleich: Da ist richtig was los bei den Bienen. Sie fliegen fleißig und kommen mit großen Pollenhöschen an den Beinen zurück zum Bienenstock. Aktuell wird diese Arbeit zu einem Großteil von den noch lebenden Winterbienen verrichtet, deren Lebenszeit nach einem 6 Monaten nun langsam zu Ende geht. Der Pollen dient als Futter für die nächste Generation der Bienen. Diese besitzen aufgrund der immensen Flugstrecken, die sie während ihres Lebens zurücklegen eine Lebenszeit von ca. 6 Wochen.

Die Jungimkerinnen und Jungimker des Welfen haben aktuell alle Hände voll zu tun. Neben der Futterkontrolle werden die Ablegerkästen zur Vermehrung der Völker vorbereitet. Aus den aktuell ca. 10 000 Bienen in jedem der beiden Völker wird deren Zahl bis Juni auf über 40 000 ansteigen. Da wird der Platz in der Bienenbeute schnell knapp. Aus den zwei Völkern werden am Ende des Jahres so vermutlich vier Völker werden.

Auch die Honigräume müssen aktuell vorbereitet werden. Denn wo Bienen viel Nektar sammeln, da kann natürlich auch schon bald eigener Honig geschleudert werden. Voraussichtlich ist es Ende Mai soweit. Wir halten euch auf der Homepage auf dem Laufenden…

Ein Dank geht an dieser Stelle an die Kreissparkasse Ravensburg, die im Rahmen ihres Natur- und Umweltfonds der Bienen-AG die Anschaffung einer digitalen Stockwaage ermöglichst hat, mit deren Hilfe wir den Zeitpunkt der Honigernte und der Völkervermehrung besser abschätzen und die Überwinterung der Bienen ohne unnötige Eingriffe in der kalten Jahreszeit überwachen können. DANKE!

Hier geht’s direkt zu den Daten der Stockwaage [Bitte an dieser Stelle den Link zur Seite der Bienen-AG auf der Homepage platzieren]

27.03.2023 |

Bienen im Frühjahr