Aktuelles

vom Welfen-Gymnasium

Engel der Religionen

Im Nordtreppenhaus tut sich was, es entsteht ein „Engel der Religionen“. Wie bei einem Adventskalender, bei dem jeden Tag ein neues Türchen geöffnet wird, so kommt bei unserem Adventskalender jeden Tag ein weiteres Puzzleteil mit einem neuen Gedanken dazu und am Schluss kann man den Engel erkennen.

Auf Anregung von Frau Hinz-Köhler haben Achtklässler/innen der Religionsgruppe von Herrn Bumüller und der Ethikgruppe von Frau Brungs die 24 Puzzleteile gestaltet, die zusammen ein Bild ergeben: In einen Kreis sind die Symbole der drei monotheistischen Religionen eingearbeitet: der Davidstern für das Judentum, das Kreuz für das Christentum und der Halbmond für den Islam. Wenn man den Innenkreis genau betrachtet, dann ergibt sich in der Gesamtschau die Gestalt eines Engels. Die Blanko-Puzzleteile bieten die Chance, zu gestalten, hinzuschreiben und zu zeichnen, was einem in diesen Tagen wichtig ist. So reichen sich außen am Rand verschiedenste Menschen aus allen Religionen - es können aber auch nicht religiöse Menschen sein – die Hände und bilden einen friedlichen und wertschätzenden Kreis. Innerhalb des Kreises finden sich Texte, die den Jugendlichen wichtig waren, so etwa die Goldene Regel, die es in der ein oder anderen Form in allen Religionen gibt und sozusagen einen minimalethischen Konsens formuliert: „Alles, was ich wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen (Mt 7,12). Des Weiteren haben die Schüler/innen selbst Texte zu den Themen Frieden, Freiheit und Hoffnung geschrieben. Nun kommt jeden Tag ein Puzzlestück mit Bild oder Text dazu und drückt die Hoffnung aus, dass der Friede unter den Religionen auch den Frieden auf der Welt befördern kann und was wünschen wir uns in diesen friedlosen Zeiten mehr?

 

Monika Hinz-Köhler, Christof Bumüller (Fachschaft Religion)

10.12.2024 | Erika Lehmann