Schnuppern am dualen Studium
Gleich nach den Herbstferien haben Vincent Streck, ein ehemaliger Schüler des Welfen-Gymnasiums, und sein Kollege Leon Dunke den Schülerinnen und Schülern im Leistungsfach Physik des Welfen-Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 2 das duale Elektrotechnik-Studium nähergebracht. Über ein Kahoot-Quiz konnte das Publikum zunächst spielerisch seine Vorstellungen und sein Vorwissen prüfen, ehe in einer Präsentation nützliche Fakten zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit ihren neun Standorten und über 30.000 Studierenden, dem möglichen Aufbau eines Studiums mit Blöcken aus Theorie und Praxis und Informationen zu Arbeitgebern mit teilweise sehr klangvollen Namen in den Praxisphasen vermittelt wurden. Da das Studium selbst als anspruchsvoll gilt, wobei die Wahl des Leistungsfaches Physik sicherlich hier das Leben erleichtert, bieten einige Firmen Grundlagen-Schulungen an, um alle auf den gleichen Stand zu bringen und einen guten Start zu ermöglichen. Eindrücklich war dabei neben den Verdienstmöglichkeiten während des gesamten Studiums oder Möglichkeiten zum halbjährlichen Auslandsaufenthalt während eines Praxissemesters, dass man bis zur Bewerbung bei einem möglichen Arbeitgeber nicht bis zum Abitur warten darf, sondern schon etwa ein Jahr vorher tätig werden und Kontakte knüpfen sollte. Auch muss man keine Scheu vor einer Bewerbung bei renommierten und überregional bzw. international agierenden Firmen haben, wo eine Übernahme nach einem erfolgreich absolvierten dualen Elektrotechnik-Studium noch immer gang und gäbe ist.
Jürgen Hengge
12.12.2024 |