Lernen in individueller und sozialer Verantwortung

In der Gemeinschaft mit anderen zu lernen, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und Kenntnisse, Fertigkeiten und die eigene Persönlichkeit in die Schulgemeinschaft einzubringen ist unser Ziel.

Weitere Infos

Mathematik

Aktuelles

16.07.2025

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen Euch für Eure Zukunft alles, alles Gute!Herzlichen Glückwunsch,die ...

Weiterlesen

13.07.2025

Bücherrückgabe 2025

Vom 22.-24. Juli werden die Bücher zurückgegeben. Wann Du Deine Bücher abgeben kannst, erfährst Du hier.  Bitte beachte hier die Änderung am Mittwoch, 23. Juli (betrifft Klassen 9+10), Stand 17.07. Viele Grüße vom Bücherteam  Verena Knape und Eva ...

Weiterlesen
Schulfest2023_3

12.07.2025

Schulfest am 18. Juli ab 17:00 Uhr

Herzliche Einladung zum Schulfest!  Freut Euch auf ein vielfältiges Programm und schöne Stunden in der Gemeinschaft! PROGRAMM: 17.00 Uhr           Offizielle Begrüßung durch Herrn Siebert             ...

Weiterlesen

weitere Nachrichten

Profile

Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Informatik, Mathematik, Physik (IMP) und Sprachen.

Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil, welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.

Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.

Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder im Profilfach IMP mit einem verstärkten Unterricht in Informatik, Mathematik und Physik.

Zeichnen im Friedenshof
Ausflug

Angebote

Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bietet bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen

Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.

Förderung

Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.

Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.

Mehr zum Thema

Förderung