Aktuelles
05.01.2025
Tag der offenen Tür - Freitag, 21. Februar 2025
Am Freitag, den 21. Februar 2025, veranstaltet das Welfen-Gymnasium seinen "Tag der offenen Tür". Herzlich eingeladen sind dazu alle Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Familien, die unsere Schule kennenlernen möchten. Programm: 16 Uhr: Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn ...
Weiterlesen20.12.2024
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Die Schulgemeinschaft hat sich heute mit einer Feierstunde im Foyer in die Ferien verabschiedet. Das Unterstufenorchester musizierte, Schüler*innen und Lehrkräfte trugen Texte zum Thema "Engel" vor, Bilder des letzten Jahres wurden gezeigt und am Ende wünschten wir uns in vielen Sprachen frohe ...
Weiterlesen18.12.2024
Aus einem kleinen Gedanken wurde eine schöne Tradition
Jugendliche für Jugendliche
Kleines Pflänzchen Hoffnung, mir umsonst geschenkt, werde ich dich pflegen, dass du größer wirst.Alois Albrecht An dieses Lied von Alois Albrecht musste ich denken, als ich mir Gedanken zu diesem Artikel gemacht habe. Was in der Zwischenzeit zu einer tollen Tradition am Welfen-Gymnasium ...
WeiterlesenProfile
Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Informatik, Mathematik, Physik (IMP) und Sprachen.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil, welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.
Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.
Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder im Profilfach IMP mit einem verstärkten Unterricht in Informatik, Mathematik und Physik.
Angebote
Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bietet bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen
Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.
Förderung
Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.
Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.