Aktuelles

28.03.2023
Formationstheater „Wilde Bühne“ im Theater Ravensburg
Am Mittwoch, den 8.2.2023, durften wir, die Klassen 9a und 9b, das Theater der „Wilden Bühne“ zum Thema Suchtprävention besuchen. Unser Fazit: das Theater ist vielfältig und für uns mit großem Lernfaktor verbunden! Bei den beiden kurzen Theaterstücken, die wir zu sehen bekamen, war es uns ...
Weiterlesen
27.03.2023
Das Bienenjahr startet nun durch…
Wer an einem sonnigen Tag vom Schlössle her das Welfen betritt merkt gleich: Da ist richtig was los bei den Bienen. Sie fliegen fleißig und kommen mit großen Pollenhöschen an den Beinen zurück zum Bienenstock. Aktuell wird diese Arbeit zu einem Großteil von den noch lebenden Winterbienen ...
Weiterlesen
21.03.2023
Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ in Friedrichshafen
„Die schökologische Verpackung“- mit diesem Thema haben Ronja und Maja aus der Klasse 7b am Regionalwettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren 2023“ in der Kategorie „Chemie“ teilgenommen. Nach der Coronapause fand der naturwissenschaftliche Wettbewerb dieses Jahr wieder im ...
WeiterlesenProfile
Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT) und Sprachen.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.
Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.
Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT).


Angebote
Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bieten bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen
Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.
Förderung
Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.
Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.
