Aktuelles

22.10.2024
Verleihung des neunten Selinka-Kunst-Preises
Am 8. Oktober fand die Verleihung des neunten Selinka-Kunst-Preises auf dem Grundstück von Gudrun Selinka statt. Der festliche Abend hob erneut die Kooperation zwischen der Selinka-Stiftung und dem Welfen-Gymnasium hervor, die die Förderung von jungen Künstler*innen auf besondere Weise ...
Weiterlesen
10.10.2024
Gratulation!
zwei Welfen gewinnen einen Preis bei einem Wettbewerb vom Landesmedienzentrum
Wir gratulieren Noemi Vitt und Benjamin Sieber ganz herzlich zu ihrem Erfolg! Im Rahmen des Leistungsfachs Deutsch haben die beiden an der #ZeichenSetzen-Challenge von BITTE WAS?! des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg teilgenommen. Mit ihrer Schülerzeitung „Der unprofessionelle Welf 2.0“, ...
Weiterlesen
01.10.2024
Welfen-Planer im Sekretariat
Liebe Schülerinnen und Schüler, falls Ihr noch einen Schultimer für dieses Schuljahr braucht: Bei Frau Stumpp im Sekretariat bekommt Ihr für 4 € unseren Welfen-Planer mit allen wichtigen Welfen-Terminen. Kommt einfach vorbei. Die Sponsoren für unseren Timer findet ihr ...
WeiterlesenProfile
Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Informatik, Mathematik, Physik (IMP) und Sprachen.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil, welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.
Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.
Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder im Profilfach IMP mit einem verstärkten Unterricht in Informatik, Mathematik und Physik.


Angebote
Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bietet bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen
Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.
Förderung
Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.
Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.
