Lernen in individueller und sozialer Verantwortung

In der Gemeinschaft mit anderen zu lernen, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und Kenntnisse, Fertigkeiten und die eigene Persönlichkeit in die Schulgemeinschaft einzubringen ist unser Ziel.

Weitere Infos

Mathematik

Aktuelles

15.04.2025

Geben ist Leben

Seminarkurs "Projektmanagement"

Im Rahmen des Seminarkurses "Projektmanagement" durften wir unser Projekt „Geben ist Leben" am 14.02.25 in die Tat umsetzen. Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Ob Kind oder Erwachsene:r - Niemand ist vor dieser Krankheit sicher.  Dennoch gibt es Hoffnung! Jede*r ...

Weiterlesen

31.03.2025

Mitmachen beim Welf

Falls Ihr Lust habt, bei der Welf-AG mitzumachen, freuen wir uns auf neue Gesichter. Herzlich willkommen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12.  Das Redaktionsteam (siehe ...

Weiterlesen

31.03.2025

Neue Skimentoren am Welfen

Wir gratulieren Hugo Dent und Hannes Krumm herzlich zur erfolgreichen Ausbildung als ...

Weiterlesen

weitere Nachrichten

Profile

Wir bieten einen anspruchsvollen gymnasialen Unterricht mit den Profilen Kunst, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Informatik, Mathematik, Physik (IMP) und Sprachen.

Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das Kunstprofil, welches eine große Bereicherung für Jugendliche darstellt, die gerne selbst kreativ arbeiten.

Beim sprachlichen Profil lernen sprachbegabte Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache und genießen hier eine große Auswahl.

Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder im Profilfach IMP mit einem verstärkten Unterricht in Informatik, Mathematik und Physik.

Zeichnen im Friedenshof
Ausflug

Angebote

Ein buntes Schulleben mit Veranstaltungen, Ausfahrten und Schullandheimen bietet bleibende soziale und kulturelle Erfahrungen

Ob Exkursionen, Skilandschulheim, Pausensport, Waldschulheim, Projekttage, Theatertage oder Vorträge – Ausserschulische Aktivitäten bereichern das Schulleben, ergänzen und vertiefen den Unterricht, fördern das soziale Lernen, tragen zur Persönlichkeitsbildung bei und stärken das Wir-Gefühl aller Welfen.

Förderung

Unser Konzept der offenen Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Betreuung oder Förderung wünschen, vielfältige Möglichkeiten.

Unseren jüngsten „Welfen“ wird der Einstieg ins Gymnasium durch ältere MitschülerInnen erleichtert. Wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, können unsere 5. - 7. KlässlerInnen bis um 15.00 Uhr im Welf-Hausaufgabentreff die Schularbeit erledigen. An vier Nachmittagen bieten OberstufenschülerInnen auf Anfrage eine Lernbegleitung in den Hauptfächern an: Hier können im Einzeltraining oder in kleinen Lerngruppen Lernschwierigkeiten aufgefangen werden.

Mehr zum Thema

Förderung